

Dr. med. dent. Martin Böhland ist „Master of Science“ in Implantologie & Parodontologie, Mitglied der DZOI
Voraussetzung dafür ist eine „außerordentliche Qualifikation und langjährige Erfahrung“ im Fachbereich der dentalen Implantologie
Meine Motivation für den Zahnarztberuf liegt darin begründet, Fürsorge, Handwerk und Kommunikation auf eine einzigartige Weise zusammenführen.
- Zum einen übe ich durch meine Arbeit direkten Einfluss auf die Lebensqualität der von mir behandelten Menschen aus – ich helfe Menschen: Schmerzen können gelindert, Probleme mit den Zähnen verhindert, Funktionalität kann wiederhergestellt und Ästhetik verbessert werden. Mit meiner Arbeit kann ich somit einen besonderen humanen Wert hervorbringen.
- Zum anderen kann ich handwerklich anspruchsvolle Produkte erschaffen. Dabei ist es für mich äußerst befriedigend zu sehen, wenn meine Handarbeit zu einem Ergebnis führt, das hohen Qualitätsanforderungen genügt und den Regeln der Kunst entspricht.
- Durch eine aufgeschlossene und empathische Kommunikation wird dies überhaupt erst möglich. Eine zugewandte Interaktion mit unseren Patienten bildet die Voraussetzung für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Behandelten und Behandelnden. Der Grundstein dafür wird durch eine offene und wertschätzende Kommunikation im Praxis-Team gelegt.
Die Selbstständigkeit ist eine reizvolle Herausforderung und eine erstrebenswerte Form der persönlichen Fortentwicklung.
- Mein Beweggrund dafür, den Zahnarztberuf selbstständig auszuüben, besteht zunächst einmal darin, dass ich dadurch die Möglichkeit habe, das angeeignete Wissen und die erlernten Fähigkeiten so einzusetzen, dass diese für Sie als Patienten den größtmöglichen Nutzen haben. Studium, Fortbildungen, verschiedene Angestelltenverhältnisse und auch die Erfahrungen als Zahntechniker haben diesen Weg geprägt. Ich kann entscheiden, welche Werkzeuge verwendet, welche Behandlungsmethoden eingesetzt und welche Investitionen getätigt werden sollen, um so unseren Patienten eine passgenaue Behandlungsmethode anbieten zu können, die ich auch für mich selbst wählen würde. Dabei gilt das Prinzip: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest!
Außerdem treibt mich die Vorstellung an, dass ich anderen die Ausübung einer interessanten Erwerbstätigkeit anbieten und ihnen ein gutes Arbeitsumfeld schaffen kann. Ich möchte andere und auch mich selbst in ihrer/meiner persönlich-professionellen Entwicklung voranbringen und dabei immer wieder aufs Neue motivieren.
Berufliche Tätigkeit
2021 – aktuell | Gründung Zahnarztpraxis Dr. Böhland & Kollegen in Eschweiler |
2017 – 2021 | Angestellter Zahnarzt in der Forumklinik in Neuss Dr. Tegtmeier & Partner |
2016 – 2017 | Angestellter Zahnarzt in der Zahnarztpraxis am Lousberg |
2014 – 2015 | Assistenzarzt in der Zahnarztpraxis am Lousberg |
2012 – 2015 | Doktorrand am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule in Aachen |
2008 – 2013 | Studium der Zahnmedizin an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule in Aachen |
2007 – 2008 | Labor für restaurative Zahntechnik Dentallabor Böhland, Gold- und Keramiktechniker |
2004 – 2006 | Labor für restaurative Zahntechnik Dentallabor Böhland, Ausbildung zum Zahntechniker |
Fort- und Weiterbildungen
2025 | Quo vadis Prothetik – zwischen Klassik und Moderne
|
2024 | Digitale Dentale Technologien
|
2023 | Fortbildungsreihe „Concept of Biological Bone Augmentation (BBA Concept) and the Split Bone Technique
|
2021 | DGI – Compactserie CAD/CAM
|
2018 – 2020 | Studiengang „Orale Implantologie und Parodontologie“ mit dem Abschluss Master of Science, über die DGI in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule
|
2017 |
|
2016 – 2017 | Curriculum Parodontologie über die APW
|
2015 |
|
2014 |
|
2013 |
|
2011 |
|