DURCH IMPLANTATE ENDLICH WIEDER LACHEN UND ZUBEIßEN

Zahnimplantate

Zahnimplantate Eschweiler

Dr. Martin Böhland &
Dr. Vanessa Weidenmüller

Wir haben uns seit Jahren auf die Zahmimplantation spezialisiert und beraten Sie gerne persönlich.

Ihre Spezialisten für Zahnimplantate

Lachen, sprechen, zubeißen – ohne Schmerzen, ohne Scham.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung mit Zahnimplantaten und holen Sie sich ein Stück Lebensqualität zurück.

Warum Dr. Böhland & Kollegen Zahnmedizin? Vorteile im Überblick

  • Speziallisten mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Modernste und sichere Methoden
  • Genauste Planung und Diagnostik durch 3D Röntgen
  • Hochwertige Qualitätsimplantate der Firma Straumann®
  • Spezialgebiet: Mehr als 1.000 erfolgreich operierte Zahnimplantate

Inhaltsverzeichnis

  • Fakten & unser Video

  • Erfahrungsberichte

  • Gründe für Zahnimplantate

  • Indikationen für Zahnimplantate

  • Vorteile von Zahnimplantaten

  • Methoden und Verfahren

  • Ablauf

  • Kosten & Finanzierung

  • Kontaktformular

  • Beratungstermin vereinbaren

Fakten zu Zahnimplantaten

Behandlungsdauer0,5 – 1,5 Stunden in lokaler Betäubung
ImplantateModerne Markenimplantate der Firma Straumann®
Kostenab 1.500 €­
Mehr Informationen
SchmerzenKeine
GesellschaftsfähigNach ca. 1 Tag *
BetäubungLokale Betäubung (evtl.Sedierung)
Neuer Zahn/ZähneNach 3 Monaten*
HaltbarkeitDauerhaft
NachbehandlungNach 1 Woche Nahtentfernung

Unser Video zu Zahnimplantaten

Unsere Bewertungen auf Google

Bewertungen ansehen

Weitere Informationen

Inhaltsverzeichnis

  • Fakten & unser Video

  • Erfahrungsberichte

  • Gründe für Zahnimplantate

  • Indikationen für Zahnimplantate

  • Vorteile von Zahnimplantaten

  • Methoden und Verfahren

  • Ablauf

  • Kosten & Finanzierung

  • Kontaktformular

  • Beratungstermin vereinbaren

Gründe für Zahnimplantate

  • Sie haben einen oder mehrere Zähne verloren, möchten aber nicht weiter mit diesen unschönen Lücken leben?
  • Ihre Prothesen wackeln, Sie haben Angst vor einem herzlichen Lachen und auch das Essenmacht keine Freude mehr,
    • weil entweder die Zähne auf Wanderschaft gehen oder
    • der Prothesenkleber Ihnen den Geschmack verleidet?

Für all diese Fälle gibt es die Möglichkeit der Implantation.

Die optimale Lösung zum Verschließen von Zahnlücken, aber auch zur Vermeidung oder zumindest Befestigung von Prothesen stellt schon seit längerer Zeit die Implantation dar.

Unsere Praxis bietet Ihnen persönliche Beratung, kurze Wartezeiten und eine einfühlsame Begleitung – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.

Wann sind Zahnimplantate die richtige Lösung?

Zahnimplantate sind eine bewährte Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen – ohne gesunde Zähne beschädigen zu müssen, wie es zum Beispiel bei Brücken der Fall wäre. Auch zahnlose Kiefer lassen sich durch Implantate so rehabilitieren, dass man wieder fest zubeißen kann und keine Sorge haben muss, dass die Prothese wackelt oder sogar rausfällt. Doch für welche Patienten sind Implantate besonders geeignet?

Wichtig ist: Implantate sind nicht für jeden Fall die optimale Lösung. Manchmal können auch klassische Versorgungen wie Brücken oder Prothesen die passende Wahl sein. Eine gründliche Diagnostik und individuelle Beratung durch unser erfahrenes Zahnärzte-Team ist deshalb der erste wichtige Schritt, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Welche Indikationen für Zahnimplantate gibt es?

Die häufigste Indikation für Implantate ist der Verlust eines oder mehrerer Zähne. Wenn Zähne fehlen, kann dies nicht nur zu ästhetischen Beeinträchtigungen führen, sondern auch zu Problemen beim Kauen und Sprechen, bis hin zu Kiefergelenksbeschwerden oder Muskelverspannungen. Zahnimplantate bieten hier eine dauerhafte Lösung, die eine natürliche, schöne Optik und Funktion gewährleistet.

Eine weitere Indikation für Implantate ist der Verlust aller Zähne. In diesem Fall können Implantate als Basis für eine festsitzende Brücke oder eine vollständige Prothese dienen. Im Vergleich zu den herkömmlichen bieten implantatgetragene Prothesen eine perfekte Stabilität und viel mehr Komfort und damit Lebensqualität.

Auch bei einem unzureichenden Kieferknochen-Volumen können Implantate eine Option sein. Wenn der Kieferknochen nicht genügend Volumen aufweist, um ein Implantat aufzunehmen, kann ein Knochenaufbau Abhilfe schaffen. Hierbei wird der Kieferknochen durch körpereigenes Material oder künstliches Knochenersatzmaterial aufgebaut, um eine ausreichende Basis für das Implantat zu schaffen. Eine aufwändige Operation ist hierfür nicht notwendig!

Es gibt also viele verschiedene Indikationen für Zahnimplantate. Ob Implantate auch für Sie die beste Lösung sind, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Eine gründliche Diagnostik und Beratung durch unsere Zahnärzte sind daher unerlässlich, um für Sie eine individuell abgestimmte Therapie mit dem optimalen Ergebnis zu gewährleisten.

Vorteile von Implantaten auf einen Blick

  • Sie erhalten wieder einen festen Biss mit dem Gefühl von eigenen Zähnen
  • Sie vermeiden die Verletzung von mitunter gesunden Nachbarzähnen, die bei der Herstellung einer klassischen Brücke hätten beschliffen werden müssten
  • Sie bekommen eine hochästhetische Lösung, die sehr natürlich wirkt
  • Sie stabilisieren Ihren Knochen, da das Implantat dem Knochenabbau entgegenwirkt
  • Sie bekommen durch Implantate die Möglichkeit wieder festsitzende Zähne zu erhalten, auch wenn alle Zähne eines Kiefers verloren gegangen sind

Was ist noch wichtig zu wissen?

Zahnimplantate finden bereits seit vielen Jahrzehnten ihren Einsatz in der Zahnheilkunde. Sie bestehen aus Titan oder Keramik und sind heute so ausgereift, dass sie bei korrektem chirurgischem Vorgehen mit 99,8 % Wahrscheinlichkeit problemlos einheilen.

Ein Implantat kann natürlich keine Karies bekommen, wohl aber eine Entzündung am Zahnfleisch und am Knochen, in dem es verankert ist. Daher ist es unerlässlich, auch Implantate regelmäßig zu kontrollieren und die Implantatkronen, sowohl in der häuslichen Pflege als auch in der Prophylaxe effektiv zu reinigen. Mit regelmäßiger Nachsorge kann ein Implantat ein Leben lang halten.

Ist das mit Schmerzen verbunden?

Das Einbringen von Implantaten erfolgt absolut schmerzfrei. In den allermeisten Fällen reicht eine lokale Betäubung mit einer Spritze aus. In wenigen Situationen kann es die Empfehlung geben die Behandlung in Sedierung oder Vollnarkose durchführen zu lassen.

Methoden und Verfahren

Die Implantation erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung und dauert etwa eine halbe bis eineinhalb Stunden. Der Eingriff wird ambulant in unserer Praxis durchgeführt. Bei einer optimalen Ausgangssituation (Genügend Knochen) wird das Zahnfleisch etwas geöffnet und eine kleine Bohrung im Kieferknochen vorgenommen. Das Implantat wird in den Knochen geschraubt und das Zahnfleisch mit wenigen Nähten wieder verschlossen.

Ist das Implantat „geschlossen“ eingeheilt, das heißt unter dem Zahnfleisch, wird in einem zweiten OP-Schritt das Implantat „Freigelegt“. Das Zahnfleisch wird erneut minimal geöffnet und der Zahnfleischformer wird ins Implantat geschraubt, so dass das Zahnfleisch ausgeformt wird für den Zahnersatz

Mit dem Verlust von Zähnen geht oft auch ein Verlust von Knochen einher. Gerade für eine sichere Langzeitprognose ist es wichtig diesen verlorengegangenen Knochen wiederherzustellen. Die Goldstandart Methode ist die Knochenschalentechnik nach Prof. Khoury. Hierbei wird ausschließlich Patienteneigener Knochen verwendet. Eine sehr schmale Knochenschale (ca. 1mm dick) wird an der zu versorgenden Stelle eingebracht und mit Minischrauben fixiert. Das daraus resultierende Knochengewebe dient später als eine stabile Basis für die notwendigen Zahnimplantate. Nachteil ist ein weiteres OP-Gebiet in der Region des Kieferwinkels.

Eine weitere Möglichkeit des Knochenaufbaus ist die Verwendung von Knochenersatzmaterial.
Die Ersatzmaterialien sind in der Regel tierischen Ursprungs, meistens vom Schwein oder Rind. Sie dienen als Leitstruktur für sich neubildenden eigenen Knochen und werden idealerweise vom Körper resorbiert. Vorteil ist die Vermeidung eines weiteren OP-Gebiets. Nachteilig ist, dass die Technik limitiert ist in Ihrer Anwendung. Große Knochendefekte sind nur mit Eigenknochen dauerhaft sicher zu versorgen.

Ablauf der Versorgung mit Zahnimplantaten

  1. Beratung und Vorbereitung
    Ein ausführliches Beratungsgespräch mit unseren chirurgisch tätigen Zahnärzten ist immer der erste Schritt, sodass alle Wünsche und medizinische Gegebenheiten berücksichtigt werden können. Ein erstes Röntgenbild wird angefertigt und Herr Böhland oder Frau Dr. Weidenmüller erklären Ihnen den Ablauf der Operation, die verschiedenen Methoden sowie mögliche Risiken und Ergebnisse. Sollten Sie sich für die Behandlung entscheiden wird für die genauere Diagnostik und OP-Planung ein 3D Röntgenbild angefertigt und mit Ihnen gemeinsam durchgesprochen. Sind alle Fragen geklärt und bestehen keine medizinischen Einwände wird ein OP-Termin vereinbart.
  2. Die Operation
    Die Implantation erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung und dauert etwa eine halbe bis eineinhalb Stunden. Der Eingriff wird ambulant in unserer Praxis durchgeführt. Bei einer optimalen Ausgangssituation (Genügend Knochen) wird das Zahnfleisch etwas geöffnet und eine kleine Bohrung im Kieferknochen vorgenommen. Das Implantat wird in den Knochen geschraubt und das Zahnfleisch mit wenigen Nähten wieder verschlossen. In manchen Fällen kann eine „offene Einheilung“ gewählt werden, was bedeutet, dass der Zahnfleischformer sofort ins Implantat geschraubt wird und das Zahnfleisch direkt mit 2 Nähten um den Zahnfleischformer adaptiert wird.
  3. Die Behandlung und Nachsorge
    Nach der Operation wird ein Kontrollröntgenbild gemacht. Da es ein ambulanter Eingriff ist können Sie die Praxis danach bereits wieder verlassen.
  4. Die erste Heilungsphase
    In den ersten 1-3 Tagen nach der Operation sollten körperliche Belastungen und das Heben schwerer Gegenstände vermieden werden. Nach einer Woche werden die Nähte in der Praxis entfernt. Läuft die Wundheilung problemlos können Sie dann bereits Ihren Alltag wie gewohnt gestallten (körperliche Belastung ohne Einschränkung). Nach ca. 4-6 Wochen wird ein erneuter Kontrolltermin in der Praxis durchgeführt um die Wundheilung zu kontrollieren.
  5. Die zweite Operation Ist das Implantat „geschlossen“ eingeheilt, das heißt unter dem Zahnfleisch, wird in einem zweiten OP-Schritt das Implantat „Freigelegt“. Das Zahnfleisch wird erneut minimal geöffnet und der Zahnfleischformer wird ins Implantat geschraubt, so dass das Zahnfleisch ausgeformt wird für den Zahnersatz
  6. Der Zahnersatz 3 Monate nach dem ersten OP-Termin kann der eigentliche Zahnersatz hergestellt werden. Dafür wird das Implantat in unserer Praxis digital Abgeformt. Ein konventioneller Abdruck mit Abdruckmasse im Mund ist nicht erforderlich. Das erfolgt vollkommen schmerzfrei und ohne die Notwendigkeit einer Betäubung. Der Scan dauert nur wenige Minuten und der Zahntechniker erhält unmittelbar die gescannten Daten, sodass er Ihren Zahnersatz in wenigen Tagen fertigstellen kann.

Wie hoch sind die Kosten eines Implantats?

Die Kosten für ein Zahnimplantat beginnen ab 1.500 Euro und umfassen:

  • Beratung & Vorsorge
  • Evtl. Erstellung einer Bohrschablone
  • 3D Planung mittels DVT
  • OP Kosten (Einbringen des Implantates)
  • Ausgewählte Implantate der Firma Straumann
  • Nachsorge und Kontrolluntersuchungen

Der genaue Preis kann variieren und hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Art des Eingriffs: Der genannte Preis hängt vom Aufwand der Operation ab. Die benannten Kosten beziehen sich auf eine Idealsituation, bei der die Voraussetzung des Knochens so gut sind, dass kein Knochenaufbau notwendig ist, und kein zweiter operativer Eingriff zur „Freilegung“ erfolgen muss
  • Die Zahnkrone bzw. der Zahnersatz ist in diesem Preis nicht berücksichtig

Finanzierungsmöglichkeiten

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine zinsfreie Finanzierung Ihrer Zahnimplantate über 24 Monate an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten.

Sie haben offene Fragen oder möchten eine persönliche Beratung?

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt Termin vereinbaren

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Zahnimplantation zu vereinbaren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen